- Alle Seminare
- Abrufangebote
- Arbeitsplatz Schule
- Computer, Internet, Neue Medien
- Demokratische Bildung
- Elternarbeit
- Fremdsprachen
- Gesellschaft, Politik und Wirtschaft
- Gesundheit
- Kunst
- Lernort Kita
- Lernort Schule
- Lesen, Schreiben und Sprechen
- Maschinenscheine, Werken
- Musik
- Naturwissenschaften
- Personalräte-Schulungen
- Pädagogik
- Rechnen, Mathematik
- Stimme
- Studienreisen
Mobbing, Konflikt… oder Diskriminierung?!
Was ist was und wie kann ich intervenieren?
Seminarleitung Dr. Eva Georg
Kategorie Pädagogik
Ort Frankfurt
Termin 27.06.22, 10:00 Uhr - 16:00 Uhr
Entgelt 40 €
20 € Mitglieder GEW
Art Seminar
Meinungsverschiedenheiten, Streits, verbale Angriffe untereinander, Beleidigungen, Herabwürdigungen, Ausgrenzung. Kinder und Jugendliche sind nicht immer freundlich zueinander. Forschungen aus dem Bereich Gewalt und Mobbing, insbesondere an Schulen, zeigen, dass pädagogische Fachkräfte viele Vorfälle gar nicht oder erst sehr spät mitbekommen. Wird Mobbing oder Diskriminierung wahrgenommen, so bleiben Unsicherheiten meist hinsichtlich dem Wie der Intervention. Gleichzeitig berichten befragte Kinder und Jugendliche, dass sie sich das Eingreifen und deutliche Positionieren von pädagogischen Fachkräften wünschen. Aber was ist was? Wo handelt es sich um einen Konflikt, wo um Mobbing und wo um Diskriminierung? Welche Intervention ist wann sinnvoll? Erkennen, Benennen, Handeln - aber wie? Diese Fortbildung richtet sich an pädagogische Fachkräfte, die sich mit der Verschiedenheit der Begriffe und möglichen Interventionsmöglichkeiten, insbesondere im schulischen Kontext befassen möchten.
Zielgruppe: Lehrer*innen, Erzieher*innen, Sozialarbeiter*innen
Seminarleitung: Dr. Eva Georg ist Erziehungswissenschaftlerin und Soziologin, systemische Beraterin und Supervisorin sowie Antidiskriminierungsberaterin. Sie ist Mitgründerin des Vereins Werkstatt für Demokratieförderung e.V., der Beratung und Fortbildung für Schulen und pädagogische Fachkräfte anbietet.