- Alle Seminare
- Abrufangebote
- Arbeitsplatz Schule
- Computer, Internet, Neue Medien
- Demokratische Bildung
- Elternarbeit
- Fremdsprachen
- Gesellschaft, Politik und Wirtschaft
- Gesundheit
- Kunst
- Lernort Kita
- Lernort Schule
- Lesen, Schreiben und Sprechen
- Maschinenscheine, Werken
- Musik
- Naturwissenschaften
- Personalräte-Schulungen
- Pädagogik
- Rechnen, Mathematik
- Stimme
- Studienreisen
"Ganz Ohr sein" - das Zuhören bilden
Seminarleitung Juliane Spatz
Kategorie Lesen, Schreiben und Sprechen
Ort Frankfurt
Termin 11.12.19, 10:00 Uhr - 16:00 Uhr
Entgelt 68 €
42 € Mitglieder GEW
Art Workshop
Das Ohr ist neben dem Auge das am meisten beanspruchte Sinnesorgan. In einer Welt der akustischen Reizüberflutung ist es umso wichtiger, das Zuhörvermögen von Kindern schon frühzeitig zu schulen. Zuhörförderung bildet Fertigkeiten aus, die wichtig sind in der Schule und im Alltag. Nur wer bewusst zuhören kann, kann auch gut verstehen und sich differenziert ausdrücken. Der Wortschatz wird erweitert und der Erwerb von Lesekompetenz erleichtert. Gegenseitiges Zuhören fördert das soziale Miteinander, darüber hinaus werden Aufmerksamkeit und Konzentrationsfähigkeit trainiert.
Die praxisorientierte Fortbildung bietet:
- eine Einführung in den Sinn vom Hörsinn sowie die Zusammenhänge zwischen Zuhörvermögen und Spracherwerb
- Stille-Spielen zur Zuhörförderung
- Spiele zum genauen Hinhören und zum Richtungshören
- Zuhörspiele zur Sprachförderung
- Klangerkundungen und Geräuscherätsel zur Sensibilisierung der auditiven Wahrnehmung
Zielgruppe: Lehrkräfte im Grundschulbereich
Seminarleitung: Juliane Spatz ist seit über 20 Jahren freie Radiojournalistin, u.a. beim hr-Kinderprogramm. Seit einigen Jahren arbeitet sie verstärkt medienpädagogisch mit Kindern verschiedener Altersstufen, ist in Projekten der Stiftung Zuhören an Schulen und Kindergärten unterwegs und leitet Fortbildungen für Pädagoginnen & Pädagogen aus Kindergarten, Schule & Hort.