- Alle Seminare
- Arbeitsplatz Schule
- Computer, Internet, Neue Medien
- Demokratische Bildung
- Elternarbeit
- Fremdsprachen
- Gesellschaft, Politik und Wirtschaft
- Gesundheit
- Kunst
- Lernort Kita
- Lernort Schule
- Lesen, Schreiben und Sprechen
- Maschinenscheine, Werken
- Musik
- Naturwissenschaften
- Personalräte-Schulungen
- Pädagogik
- Rechnen, Mathematik
- Schule & Unterricht
- Stimme
- Studienreisen
Was macht eigentlich eine Versuchsschule? - Exkursion zur Offenen Schule Waldau
Seminarleitung David Redelberger
Koordination Tobias Cepok
Kategorie Lernort Schule
Ort Kassel
Termin 02.02.23, 08:00 Uhr - 14:00 Uhr
Entgelt 15 € Entgelt (inkl. Mittagessen)
0 € Mitglieder GEW (inkl. Mittagessen)
Seit Mitte der Neunziger Jahre des 20. Jahrhunderts erhielten wir Schulen in Hessen den Status der Versuchsschule, um neue pädagogische Ansätze auszuprobieren und Reformen anzustoßen. So auch die Offene Schule Waldau in Kassel, die reformpädagogisch orientiert als Gesamtschule den damals eingeschlagenen Weg seit über 20 Jahren erfolgreich beschreitet. Beziehung steht dabei vor Erziehung. Was das heißt, wie Versuchsschulen arbeiten und welche Veränderungen dies für Lehrkräfte und Schüler:innen mit sich bringt, wollen wir in einer Exkursion der Jungen GEW Nordhessen erfahren. Eingeladen sind alle Interessierten. Wir treffen uns um kurz vor 8 Uhr vor der Offenen Schule Waldau und begleiten den offenen Schulbeginn, können uns dann die Schule ansehen, sprechen mit Vertreterinnen und Vertretern des Personalrates und der Schule. Die Exkursion schließt mit dem Mittagessen gegen ca. 14 Uhr, es gibt aber auch noch die Möglichkeit, sich im Anschluss weiter auszutauschen.