- Alle Seminare
- Abrufangebote
- Arbeitsplatz Schule
- Computer, Internet, Neue Medien
- Demokratische Bildung
- Elternarbeit
- Fremdsprachen
- Gesellschaft, Politik und Wirtschaft
- Gesundheit
- Kunst
- Lernort Kita
- Lernort Schule
- Lesen, Schreiben und Sprechen
- Maschinenscheine, Werken
- Musik
- Naturwissenschaften
- Personalräte-Schulungen
- Pädagogik
- Rechnen, Mathematik
- Stimme
- Studienreisen
Eintracht Frankfurt im Nationalsozialismus
(mit Besuch von Stadion & Museum)
Seminarleitung Matthias Thoma
Kategorie Gesellschaft, Politik und Wirtschaft
Ort Frankfurt
Termin 23.05.22, 14:30 Uhr - 18:00 Uhr
Entgelt 40 €
20 € Mitglieder GEW
Art Führung und Diskussion
Die Machtübernahme der Nationalsozialisten hatte auch für Sportvereine weitreichende Konsequenzen. Am Beispiel der Frankfurter Eintracht und weiterer Vereine wird die Gleichschaltung im Seminar anschaulich dargestellt. Themen der Veranstaltung sind unter anderem: Politisierung des Sports, Gleichschaltung, das Verhältnis Hitlerjugend/Sportjugend, Ausgrenzung und Ausschluss von Juden, Fußball im Krieg.
Im Anschluss an das Seminar haben die Teilnehmer*innen die Möglichkeit an einer Museums- und Stadionführung teilzunehmen.
Zielgruppe: Lehrkräfte Sek. I / II, Interessierte
Seminarleitung: Matthias Thoma, Geschäftsführer des Eintracht Frankfurt Museums, hat 2007 das Buch "Wir waren die Juddebube - Eintracht Frankfurt in der NS-Zeit" veröffentlicht.