- Alle Seminare
- Abrufangebote
- Arbeitsplatz Schule
- Computer, Internet, Neue Medien
- Demokratische Bildung
- Elternarbeit
- Fremdsprachen
- Gesellschaft, Politik und Wirtschaft
- Gesundheit
- Kunst
- Lernort Kita
- Lernort Schule
- Lesen, Schreiben und Sprechen
- Maschinenscheine, Werken
- Musik
- Naturwissenschaften
- Personalräte-Schulungen
- Pädagogik
- Rechnen, Mathematik
- Stimme
- Studienreisen
Vegan - Trend oder echte Alternative? Die Folgen des Konsums für Mensch, Gesellschaft und Umwelt
Referent Martin Gleiß
Kategorie Gesellschaft, Politik und Wirtschaft
Ort Online
Termin 16.03.21, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
Entgelt entgeltfrei
Art Online-Vortrag mit Diskussion
Unsere Gesellschaft ist im Aufruhr. Nachdem "Fridays for Future" auf die klimapolitischen Missstände aufmerksam gemacht hat, folgten im Jahr 2020 bundesweit die Skandale in der Fleischindustrie im Kontext der COVID-19-Pandemie. Bereits mit diesen Beispielen vermischen sich die Aspekte Gesundheit, Tierrechte, Umweltschutz und soziale Gerechtigkeit miteinander. All diese Punkte sind übergeordnet durch das Thema "Ernährung" miteinander verbunden. Welche Rolle spielen die einzelnen Konsument*innen und könnte eine vegane Lebensweise wirklich die Welt retten?
Da die persönliche Ernährung eine sehr intime Angelegenheit ist, werden oft heftige Diskussionen entfacht, wenn der Veganismus ins Spiel gebracht wird. Aus diesem Grund liefert der Vortrag theoretische Impulse, um darauf aufbauend Fragen gemeinsam in einer wertschätzenden Atmosphäre zu bearbeiten.
Zielgruppe: Alle interessierten Personen
Seminarleitung: Martin Gleiß ist Veganer Ernährungsberater (ecodemy) und legt den Schwerpunkt seiner Arbeit auf die ganzheitliche Betrachtung des veganen Lebensstils. Als Erziehungswissenschaftler (M.A.) setzt er sich intensiv mit dem Zusammenhang von Ernährung, Erziehung und Bildung auseinander.