- Alle Seminare
- Abrufangebote
- Arbeitsplatz Schule
- Computer, Internet, Neue Medien
- Demokratische Bildung
- Elternarbeit
- Fremdsprachen
- Gesellschaft, Politik und Wirtschaft
- Gesundheit
- Kunst
- Lernort Kita
- Lernort Schule
- Lesen, Schreiben und Sprechen
- Maschinenscheine, Werken
- Musik
- Naturwissenschaften
- Personalräte-Schulungen
- Pädagogik
- Rechnen, Mathematik
- Stimme
- Studienreisen
Europaprojekte der (neuen) Rechten
Seminarleitung Dr. Daniel Keil
Kategorie Gesellschaft, Politik und Wirtschaft
Ort Frankfurt
Termin 07.05.20, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
Entgelt entgeltfrei
Art Vortrag mit Diskussion
Häufig werden rechtspopulistische bis rechtsextreme Parteien und Gruppierungen als euroskeptisch oder anti-europäisch eingeordnet. Insbesondere die Ablehnung der Europäischen Union durch politische Akteur*innen wie die AfD scheint dies zu bestätigen. Schaut man genauer hin, werden allerdings nicht nur vielfältige europäische Vernetzungen sichtbar, sondern auch (neu)rechte Europakonzeptionen und Debatten um das Verhältnis des Nationalstaats zu Europa. Die europäische (neue) Rechte greift dabei auf die lange Tradition faschistischer Europakonzeptionen zurück. Der Vortrag stellt exemplarisch (neu)rechte Europakonzeptionen vor und ordnet diese ein. Für eine politische Handlungsfähigkeit gegen die Gefahr von rechts muss deren europäische Dimension berücksichtigt werden.
Zielgruppe: Lehrkräfte (PoWi), Interessierte
Seminarleitung: Dr. Daniel Keil. Habilitiert derzeit mit einem Stipendium der Rosa Luxemburg Stiftung mit einer Arbeit zu den europäischen Dimensionen (neu)rechter Praxis und Ideologie in der politischen Krise der EU.