- Alle Seminare
- Abrufangebote
- Arbeitsplatz Schule
- Computer, Internet, Neue Medien
- Demokratische Bildung
- Elternarbeit
- Fremdsprachen
- Gesellschaft, Politik und Wirtschaft
- Gesundheit
- Kunst
- Lernort Kita
- Lernort Schule
- Lesen, Schreiben und Sprechen
- Maschinenscheine, Werken
- Musik
- Naturwissenschaften
- Personalräte-Schulungen
- Pädagogik
- Rechnen, Mathematik
- Stimme
- Studienreisen
Die literaturbasierte Vermittlung von Intersektionalität und Diversität im (Fremd-) Sprachenunterricht
Seminarleitung Dr. Lisa Bach
Kategorie Fremdsprachen
Ort Online
Termin 17.03.21, 15:00 Uhr - 18:00 Uhr
Entgelt 50 €
30 € Mitglieder GEW
Art Online-Workshop
Der Unterricht sowohl in den fremdsprachlichen Fächern als auch im Fach Deutsch bietet vielseitige Möglichkeiten, sich den Themengebieten Intersektionalität und Diversity, also der Komplexität und Überschneidung von Identitäten und Zugehörigkeiten, insbesondere mit literarischen Texten anzunähern. Ziel der Fortbildung ist es deshalb, zum einen die Relevanz der genannten Themenfelder für den Unterricht aufzuzeigen und die Teilnehmer*innen mit den wichtigsten theoretischen und didaktischen Grundlagen vertraut zu machen. Zum anderen soll es – mit einem Fokus auf den Fächern Deutsch und Englisch – darum gehen, unterschiedliche Texte und Möglichkeiten für die praktische Anwendung kennenzulernen und mithilfe dieser Beispiele intersektionale und diversity-orientierte Fragestellungen an Praxisbeispielen und mit Blick auf den eigenen Unterricht zu diskutieren. Die Teilnehmer*innen sollen auf diese Weise nicht nur einen ersten Einblick in das Thema gewinnen, sondern darüber hinaus Impulse für das eigene Unterrichten bekommen.
Zielgruppe: Lehrkräfte
Seminarleitung: Lisa Bach ist Lehrerin für die Fächer Deutsch und Englisch und unterrichtet an einer beruflichen Schule in Frankfurt am Main.