- Alle Seminare
- Abrufangebote
- Arbeitsplatz Schule
- Computer, Internet, Neue Medien
- Demokratische Bildung
- Elternarbeit
- Fremdsprachen
- Gesellschaft, Politik und Wirtschaft
- Gesundheit
- Kunst
- Lernort Kita
- Lernort Schule
- Lesen, Schreiben und Sprechen
- Maschinenscheine, Werken
- Musik
- Naturwissenschaften
- Personalräte-Schulungen
- Pädagogik
- Rechnen, Mathematik
- Stimme
- Studienreisen
Der positive Umgang in Elterngesprächen und der Elternarbeit
Konstruktiv - gelassen - motiviert
Seminarleitung Christine Kurylas
Kategorie Elternarbeit
Ort Frankfurt
Termin 29.06.22, 15:00 Uhr - 18:00 Uhr
Entgelt 50 €
30 € Mitglieder GEW
Art Seminar
Gute Methoden für konstruktive Elterngespräche sind hilfreich und aus heutiger Sicht wichtiger denn je. Die gesellschaftlichen und schulischen Anforderungen an die Lehrkraft sind gestiegen.
In Anlehnung an das positive Menschenbild nach Peseschkian werden sowohl Methoden eingeübt als auch über die innere Einstellung und die Bedeutung von Menschenbildern reflektiert.
Grundmuster eingefahrender Verhaltensweisen werden aufgebrochen. Selbstreflexion und ein positives Menschenbild lassen sich auf den Schulalltag übertragen und machen den Lehr-Beruf um einiges leichter.
Ziel ist es, anstelle von belastenden Gefühlen Gelassenheit und Neuigierde zu generieren, anstelle von Resignation ein Annehmen der Herausforderungen. Vor diesem Hintergrund werden Gespräche / Situationen simuliert und reflektiert.
Dieser Workshop richtet sich an Lehrkräfte, die in Gesprächen mit Eltern, auch in Konfliktsitutionen, gelassen und stark bleiben wollen. Wir betrachten Menschen und Konflikte aus der Perspektive der Positiven Psychotherapie nach Peseschkian und haben dabei die Erhaltung der eigenen Motivation im Schulalltag und Lehrergesundheit im Blick.
Zielgruppe: Lehrkräfte
Seminarleitung: Christine Kurylas ist Familien- und Konfliktberaterin, sowie Yoga- , Kinderyogalehrerin