- Alle Seminare
- Abrufangebote
- Arbeitsplatz Schule
- Computer, Internet, Neue Medien
- Demokratische Bildung
- Elternarbeit
- Fremdsprachen
- Gesellschaft, Politik und Wirtschaft
- Gesundheit
- Kunst
- Lernort Kita
- Lernort Schule
- Lesen, Schreiben und Sprechen
- Maschinenscheine, Werken
- Musik
- Naturwissenschaften
- Personalräte-Schulungen
- Pädagogik
- Rechnen, Mathematik
- Stimme
- Studienreisen
Trans*, Inter*, nicht-binär: geschlechtliche Vielfalt in Bildungseinrichtungen
Seminarleitung Tina Breidenich
Kategorie Demokratische Bildung
Ort Online
Termin 28.06.22, 17:00 Uhr - 20:00 Uhr
Entgelt 50 €
30 € Mitglieder GEW
Art Online-Workshop
Spätestens seit der rechtlichen Erweiterung des deutschen Personenstandsgesetzes um den Geschlechtseintrag "divers" Ende 2018 müssen sich Bildungsinstitutionen verstärkt mit der Lebensrealität von trans*, inter* und nicht-binären Kindern und Jugendlichen sowie deren Möglichkeiten zur Selbstbestimmung auseinandersetzen. Dennoch findet im (schulischen) Alltag nach wie vor eine Grenzziehung zwischen zwei scheinbaren Geschlechtern mit den entsprechenden Zuschreibungen "männlicher" und "weiblicher" Eigenschaften statt.
Neben dem Aufbrechen dieser sozialen Konstrukte sollen im Rahmen der Fortbildung anhand von Fallbeispielen gemeinsame Vorschläge für die schulische Unterstützung nicht binärer, trans*- oder inter*geschlechtlicher Personen und deren familiäres Umfeld erarbeitet werden. Dies betrifft sowohl das pädagogische Handeln als auch den möglichen Umgang mit Namensänderungen in schulischen Unterlagen.
Der Workshop findet online auf der datenschutzsicheren BigBlueButton-Plattform von lea statt. Sie benötigen zur Teilnahme nur einen nicht zu alten Computer mit aktuellem Browser (Firefox oder Chrome), stabiles Internet, ggf. Webcam sowie Lautsprecher und Mikrofon bzw. Headset. Den Zugang zur Plattform erhalten Sie nach erfolgreicher Anmeldung rechtzeitig per E-Mail.
Zielgruppe: Lehrkräfte, (sozial-) pädagogische Fachkräfte, Interessierte
Seminarleitung: Tina Breidenich ist Lehrerin für PoWi und Englisch und arbeitet als pädagogische Mitarbeiterin am Institut für Soziologie der Goethe-Universität Frankfurt. Schwerpunkte ihrer pädagogischen Arbeit und Lehre sind die Themengebiete Intersektionalität, Reproduktion sozialer Ungleichheiten sowie sexuelle und geschlechtliche Vielfalt im schulischen Kontext.