Schulungen für Personalräte mit lea – Wie geht das?
Was ist für Teilnehmende zu beachten? Mehr Informationen
Kommunikationsschulung für Personalräte I
Zielorientierte Gesprächsführung für Personalräte
Seminarleitung Maria Späh
Kategorie Personalräte-Schulungen
Ort Büdingen
Termin 19.07.23, 09:00 Uhr - 15:00 Uhr
Entgelt 175 € Entgelt PR (zahlt Land Hessen)
Art PR-Schulung
Personalräte müssen in ihrer Arbeit vielfältig kommunizieren. Sie müssen aufklären / klären / sich abstimmen / einfordern / fordern und und und… Dabei sind sie oft in unterschiedlichen Rollen von Beratung (Kollegium) bis hin zum Verhandeln und Einfordern (Schulleitung). Dies alles verlangt unterschiedliche kommunikative Kompetenzen, die, wenn sie gezielt eingesetzt werden, die PR-Arbeit erleichtern und effektivieren. Thema der eintägigen Veranstaltung sind Verhandlungsgespräche (z..B. Monatsgespräch etc.) mit der Schulleitung. Inhalte der Fortbildung: Analyse der eigenen rhetorischen Fähigkeiten; kommunikative Bedingungen von Verhandlungsgesprächen; Rollen in Verhandlungsgesprächen; Aufgaben von Gesprächsleitung; Streitgespräche (Widerlegen und Überzeugen); Aufbau von mündlicher Argumentation. Je nach Interesse der Teilnehmer/innen werden einzelne Themen umfassender behandelt. Alle Themen werden durch praktische Übungen (mit Feedback) vertieft. Ohne Anwendung kann sich konstruktives Kommunikationsverhalten nicht entwickeln.
Diese PR-Schulung wird in Kooperation mit dem KV Büdingen der GEW Hessen angeboten.
Die Schulung ist eine Personalräteschulung nach § 40 Abs. 2 Satz 3 und § 93 Abs. 4 HPVG. Falls für die Teilnahme am Lehrgang eine Reise nötig ist, hat der Personalrat nach § 42 Abs. 3 HPVG dies vorher dem Leiter der Dienststelle anzuzeigen. Teilnehmerinnen und Teilnehmer benötigen für ihre Teilnahme einen Entsendebeschluss ihres Personalrates mit Hinweis auf den Veranstalter, den Inhalt sowie Datum und Ort der Schulung. Entsprechende Vordrucke erhalten Sie von lea Bildungsgesellschaft im Vorfeld der Schulung.
Die Schulungskosten trägt das Land Hessen. In den Schulungskosten sind die Verpflegungskosten enthalten. Für Personalräte ist die Teilnahme entgeltfrei.
Zielgruppe: Schulische Personalräte (auch GPRLL / HPRLL)
Seminarleitung: Maria Späh ist Berufsschullehrerin und Diplompädagogin; Aus- und Fortbildung im Bereich Sprechwissenschaft an der Uni Landau und der Europäischen Akademie Otzenhausen. 12 Jahre örtliche Personalrätin, davon 9 Jahre Vorsitzende, 5 Jahre im Gesamtpersonalrat Bergstraße / Odenwald.