Schulungen für Personalräte mit lea – Wie geht das?
Was ist für Teilnehmende zu beachten? Mehr Informationen
PR-Schulung: Einstieg und Auffrischung
Seminarleitung Heike Lühmann
Kategorie Personalräte-Schulungen
Ort Marburg
Termin 31.05.23, 10:00 Uhr - 17:00 Uhr
Entgelt 175 € Entgelt PR (zahlt Land Hessen)
Art PR-Schulung
Nach der Wahl ist vor der Wahl und umgekehrt - und in vier Jahren passiert auch viel, manches ist in der täglichen Arbeit aus dem Blick geraten, manche Fragen stellten sich erst jüngst und nicht immer gibt es im HPVG die passenden Antworten.
Die eintägige Schulung soll neu gewählte Personalräte mit Aufgaben und Verfahrensweisen der PR-Tätigkeit vertraut machen und "altgedienten" Personalräten zur Auffrischung des besonders für die Praxis benötigten Wissens dienen.
Die behandelten Themenbereiche reichen von der Geschäftsführung des Personalrats, der vertrauensvollen Zusammenarbeit über allgemeine Aufgaben bis zu Mitwirkung, Mitbestimmung und Beteiligung in Personalangelegenheiten. Darüber hinaus wird genügend Raum für Austausch sein und zur Klärung mitgebrachter Fragen.
Die Schulung ist eine Personalräteschulung nach § 40 Abs. 2 Satz 3 und § 93 Abs. 4 HPVG. Falls für die Teilnahme am Lehrgang eine Reise nötig ist, hat der Personalrat nach § 42 Abs. 3 HPVG dies vorher der Leitung der Dienststelle anzuzeigen. Teilnehmer*innen für ihre Teilnahme einen Entsendebeschluss ihres Personalrates mit Hinweis auf den Veranstalter, den Inhalt sowie Datum und Ort der Schulung. Entsprechende Vordrucke erhalten Sie von lea Bildungsgesellschaft im Vorfeld der Schulung. Die Schulungskosten trägt das Land Hessen. In den Schulungskosten sind die Verpflegungskosten enthalten. Für Personalräte ist die Teilnahme entgeltfrei.
Zielgruppe: Schulische Personalräte (auch GPRLL / HPRLL)
Seminarleitung: Heike Lühmann war langjähriges Mitglied der GEW-Fraktion im Hauptpersonalrat der Lehrerinnen und Lehrer (HPRLL) und ist im GEW-Rechtsberatungsteam Nordhessen.