Personalräte-Schulungen mit lea – Wie geht das?

Wer zahlt für die PR-/BR-Schulungen, Organisatorisches, was ist für Teilnehmende zu beachten? mehr

Aufbauschulung für schulische Personalräte

Nr. T9443 | Frei:

Seminarleitung Richard Maydorn

Kategorie Personalräte-Schulungen

Ort Fulda

Termin 10.05.23, 10:00 Uhr - 17:00 Uhr

Entgelt 175 € Entgelt PR (zahlt Land Hessen)

Art PR-Schulung

 

In dieser PR-Schulung werden aufbauend auf die Grundlagenschulung weitere wichtige Themen der Personalratsarbeit angesprochen und in die Aufgaben und Verfahrensweisen der PR-Tätigkeit eingeführt. Die behandelten Themenbereiche reichen von der Konferenzordnung (KonfO), dem Lebensarbeitszeitkonto (LAK), der Pflichtstundenverordnung (PflStdVO) und der Lehrkräfteentgeltordnung (TV EGO-L-H) über die Schwerbehindertenvertretung (SBV), die Dienstvereinbarung "Teilzeit" und Entlastungsmöglichkeiten für Teilzeitbeschäftigte bis hin zu einem Erfahrungsaustausch über die Arbeit. Fakultativ können auch Themen wie die Aufgaben der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten, Arbeitsrecht für Personalvertretungen und den Arbeitsschutz behandelt werden. Die Teilnehmenden können vorab eigene Themen oder Fragestellungen einbringen.

Die Schulung ist eine Personalräteschulung nach § 40 Abs. 2 Satz 3 und § 93 Abs. 4 HPVG. Die Schulungskosten trägt das Land Hessen. Für Personalräte ist die Teilnahme entgeltfrei. Falls für die Teilnahme am Lehrgang eine Dienstreise nötig ist, hat der/die Personalratsvorsitzende diese nach §42 Abs. 3 HPVG vorher der/dem Schuleiter*in anzuzeigen. Teilnehmer*innen benötigen für ihre Teilnahme einen Entsendebeschluss ihres Personalrates mit Hinweis auf den Veranstalter, den Inhalt sowie Datum und Ort der Schulung. Entsprechende Vordrucke erhalten Sie von der lea Bildungsgesellschaft im Vorfeld der Schulung.

Zielgruppe: Schulpersonalräte

Seminarleitung: Richard Maydorn ist ehrenamtlicher Rechtsberater des GEW-Kreisverbands Witzenhausen und Vorsitzender des Gesamtpersonalrats für den Landkreis Hersfeld-Rotenburg und den Werra-Meißner-Kreis.