Personalräte-Schulungen mit lea – Wie geht das?
Wer zahlt für die PR-/BR-Schulungen, Organisatorisches, was ist für Teilnehmende zu beachten? mehr
Schulung für Angestellten-Vertreter*innen in Personalräten (GPRLL/HPRLL)
Referentin Kathrin Kummer
Referent Rüdiger Bröhling
Kategorie Personalräte-Schulungen
Ort Fulda
Termine 08.06.22, 10:00 Uhr - 17:00 Uhr
09.06.22, 10:00 Uhr - 17:00 Uhr
Entgelt 350 € Entgelt PR (zahlt Land Hessen / inkl. Übernachtung)
Art PR-Schulung
Programm & Ablauf
Mittwoch, 08. Juni 2022
10:00 Uhr Begrüßung kurze Vorstellungsrunde
10:30 Uhr Fragen und Erwartungen der Teilnehmer*innen
11:30 Uhr Arbeitsrecht (individual - kollektiv)
* Vertragswesen (TV-H/Vertretungs-Verträge, VSS Verträge, Honorarverträge als "Nicht-Arbeitsverträge", Anwendungsbereiche der verschiedenen Vertragsarten)
13:00 Uhr Mittagessen und Pause
14:00 Uhr Fortsetzung Arbeitsrecht
* Befristung / Entfristung
* Beschlussverfahren nach §111 Abs.2 HPVG Grundzüge
* Formen von Beteiligung als Personalrat (Mitbestimmung, Mitwirkung, Anhörung, Information, Überwachung, Initiativrechte
16:30 Uhr Tagesabschluss
Donnerstag, 09. Juni 2022
9:00 Uhr Beginn "Neue Fragen - neue Karten?"
9:30 Uhr Tarif: Die Lehrkräfte Entgeltordnung (TV-Ego-L-H) und das zugehörige Überleitungsrecht
Die Lehrkräfte Entgeltordnung
* Systematik und Grundsätze der Eingruppierung
* Eingruppierungen im Einzelnen
12:00 Uhr Überleitungsrecht zur Lehrkräfte-Entgeltordnung
* Antragsverfahren
* Verfahren zur Höhergruppierung und mögliche Probleme
13:00 Uhr Mittagessen und Pause
14:00 Uhr Überleitungsrecht zur Lehrkräfte-Entgeltordnung (Fortsetzung vom Vormittag)
* Antragsverfahren
* Verfahren zur Höhergruppierung und mögliche Probleme
* Bearbeitung von Fallbeispielen (ggfls. in Arbeitsgruppen)
16:00 Uhr weitere Änderungen des TV-H ab 1.8.2022
16:30 Uhr Tagesabschluss & Resümee
(Kaffee- und Teeepausen nach Absprache.)
Die Schulung ist eine Personalräteschulung nach § 40 Abs. 2 Satz 3 und § 93 Abs. 4 HPVG. Falls für die Teilnahme am Lehrgang eine Reise nötig ist, hat der Personalrat nach § 42 Abs. 3 HPVG dies vorher der Leitung der Dienststelle anzuzeigen. Teilnehmer*innen benötigen für ihre Teilnahme einen Entsendebeschluss ihres Personalrates mit Hinweis auf den Veranstalter, den Inhalt sowie Datum und Ort der Schulung. Entsprechende Vordrucke erhalten Sie von lea Bildungsgesellschaft im Vorfeld der Schulung. Die Schulungskosten trägt das Land Hessen. In den Schulungskosten sind die Verpflegungs- und Übernachtungskosten enthalten. Für Personalräte ist die Teilnahme entgeltfrei.
Zielgruppe: Angestelltenvertreter*innen in GPRLL & HPRLL
Referent*innen: Kathrin Kummer, Referentin der Rechtsstelle der GEW Hessen & Rüdiger Bröhling, Referent Tarif und Besoldung der GEW Hessen