Zeit für Frauen: Teilzeit und Beurlaubung
Thema:
Suchst du Antworten auf folgende Fragen?
Wie beantrage ich Teilzeit, Elternzeit oder Beurlaubung?
Ist Teilzeit womöglich mit Mehrarbeit verbunden?
Wie gehen Teilzeit und Altersermäßigung zusammen?
Wie wirkt sich Teilzeit auf meine Pension oder Rente aus?
Welche Rechte und Pflichten habe ich als Teilzeitbeschäftigte?
Wie kann ich meine Rechte gegenüber meiner Schulleitung durchsetzen?
Ist Teilzeit Errungenschaft oder Betrug an den Beschäftigten?
Diesen Fragen gehen wir am Fachtag gemeinsam mit Annette Loycke von der Landesrechtsstelle der GEW Hessen und Referentinnen der PG Frauen nach. Frauke Gützkow, Vorstandsmitglied für Frauen-, Gleichstellungs-, Geschlechterpolitik im GEW Hauptvorstand, wird uns einen Einblick in die feministische gewerkschaftliche Zeitpolitik geben und Ruheständlerinnen werden uns von ihren Erfahrungen berichten.
Es wird zwei Workshops geben:
a) Teilzeit und Beurlaubung - Auswirkungen auf Pension, Rente und Betriebsrente mit Annette Loycke
b) Dienstvereinbarungen für Teilzeitbeschäftigte unter der Leitung der PG Frauen.
Die stellvertretende Vorsitzende der GEW Hessen, Simone Claar, wird gemeinsam mit dem Vorsitzendenteam der PG Frauen den Fachtag eröffnen.
Zur Teilnahme besteht das Recht auf Freistellung durch den Arbeitgeber. Kinderbetreuung wird auf Anfrage organisiert.
Programm
9.30 - 9.45 Uhr Ankommen und Anmeldung
9.45 - 10.15 Uhr Grußwort von Simone Claar, Vorstellung und kurzer Bericht des Vorstandes der PG Frauen
10.15 - 11.15 Uhr Input "Feministische gewerkschaftliche Zeitpolitik" Frauke Gützkow, GEW Hauptvorstand
11.15 - 11.30 Uhr Kaffeepause
11.30 - 12.00 Uhr Erfahrungsberichte von Frauen im Ruhestand
12.00 - 12.30 Uhr Input: "Teilzeit und Beurlaubung - Auswirkungen auf Pension, Rente und Betriebsrente" Annette Loycke, GEW Hessen
12.30 - 13.15 Uhr Mittagspause mit Bewegungsangeboten
13.15 - 14.45 Uhr Workshops:
a) Teilzeit und Beurlaubung - Auswirkungen auf Pension, Rente und Betriebsrente (Annette Loycke)
b) Dienstvereinbarungen für Teilzeitbeschäftigte (Martina Krämer, Claudia Bremer, Sigrid John-Flöter)
14.45 - 15.00 Uhr Kaffeepause
15.00 - 16.30 Uhr Wiederholung der beiden Workshops
16.30 - 17.00 Uhr Berichte aus den Workshops und Themenwünsche der Teilnehmerinnen an die PG Frauen
Zielgruppe: Frauen
Organisation: Die Fachtagung wird von der PG Frauen der GEW Hessen in Kooperation mit der lea Bildungsgesellschaft organisiert.