Thessaloniki: Erinnerungen an die deutsche Besatzung Griechenlands
Thema:
Im April 1941 fiel die Wehrmacht in Griechenland ein und es begann die brutale Zeit der nationalsozialistischen Besatzung, die bis zum Oktober 1944 fortbestehen sollte. Ca. 300.000 Menschen fielen dem Besatzungsregime der Nationalsozialisten zum Opfer, 90 % der in Griechenland lebenden Jüd:innen wurden in die Vernichtungslager deportiert. Die Aufarbeitung der Vergangenheit und das Gedenken an die Opfer der nationalsozialistischen Besatzung Griechenlands hat im Gegensatz zu anderen europäischen Ländern erst spät begonnen. Erst nach dem Ende der Militärdiktatur zu Beginn der 70er Jahre begann eine öffentliche Auseinandersetzung mit der Zeit der deutschen Besatzung. Aspekte der Geschichte, die mit einer griechischen Identität in Konflikt treten können, wie beispielsweise Fragen der Kollaboration mit den Nazis und die Deportation der griechischen Jüd:innen, sind dabei bis heute umstritten.
In der Stadt Thessaloniki, früher "Jerusalem des Balkans" genannt, mit ihrer jahrhundertelangen jüdischen Geschichte, können die Konflikte in der griechischen Erinnerungskultur im städtischen Raum erfahren und verdeutlicht werden. Anhand des Besuches verschiedener Gedenkorte soll die Bildungsreise einen Einstieg in die griechische Erinnerungskultur ermöglichen.
Das Programm der Reise beinhaltet:
Stadtrundgang und Vortrag zur jüdischen Geschichte der Stadt und zum Holocaust an den jüdischen Bewohner*innen Thessalonikis.
Besuch der Kleinstadt Chortiatis und des Mahnmals zur Erinnerung an das Massaker der Wehrmacht an der Zivilbevölkerung des Dorfes.
Leistungen:
* Seminarprogramm inkl. Reader, Führungen, Eintritte, Übersetzung
* Unterbringung: 5 Übernachtungen mit Halbpension im Hotel (Einzelzimmer sind nur begrenzt und gg. Aufschlag von 140 € verfügbar)
* Transport vor Ort im Rahmen des Programms
An- und Abreise erfolgt individuell und auf eigene Kosten von/nach Thessaloniki.
Für die Veranstaltung werden nach dem Hessichen Bildungsurlaubsgesetzt (HBUG) 5 Tage Bildungsurlaub beantragt. Bildungsurlaub für andere Bundesländer kann evtl. auf Nachfrage beantragt werden.
Direkt zur Buchung