Energiewende in Frankreich und Deutschland?

Bildungsurlaub in Frankreich

21.10.2023 - 28.10.2023

Mit Exkursion nach Marseille

Jetzt die letzten Plätze sichern!

Hessische Arbeitnehmer*innen haben Anspruch auf 5 Tagen im Jahr, an denen sie bei vollem Gehalt nicht zur Arbeit gehen müssen, sondern sich beruflich, politisch oder für ihr Ehrenamt weiterbilden können. Weitere Informationen zu Bildungsurlaub finden Sie hier!

Die deutsch-französische Zusammenarbeit war und ist für die Entwicklung der Europäischen Union, einschließlich ihrer Klimapolitik, von entscheidender Bedeutung. Sie sollte ein Vorbild für einen ehrgeizigen und solidarischen Ansatz zur Bewältigung der Klima- und Energiekrise sein.

 

Über das "Wie?" gibt es aber erhebliche Differenzen. Im Gegensatz zu Deutschland setzt Frankreich auf eine Renaissance der Atomenergie. Windkraft an Land wird tendenziell aufgegeben, Macron setzt vor allem auf Offshore-Windkraft und Photovoltaik. Unser Bildungsurlaub beschäftigt sich mit unterschiedlichen Konzepten und Projekten und wir sprechen mit Umweltaktivist*innen vor Ort.

Bildungsurlaub: Energiewende in Frankreich und Deutschland?
Exkursion und Übernachtung in Marseille

Bildungsurlaub in Frankreich / FIEF

Samstag, 21.10.2023 - Samstag, 28.10.2023

Entgelt (DZ mit Vollpension) 850,– € | EZ-Zuschlag (begrenzt verfügbar) 50, €

Zielgruppe: Interessierte - Vorkenntnisse oder Sprachkenntnisse nicht notwendig

Leitung: Bernd Heyl war Lehrer (IGS) und Vorsitzender des Gesamtpersonalrats beim SSA GG-Maintaunus. Helga Roth ist Französisch-Lehrerin und Leiterin der Schulbibliothek an einer IGS.

Die Veranstaltung ist nach dem Hessichen Bildungsurlaubsgesetzt (HBUG) mit 5 Tagen Bildungsurlaub anerkannt. Bildungsurlaub für andere Bundesländer kann evtl. auf Nachfrage betragt werden.

Programm:

Samastag
21.10.2023
Anreise bis 18.00 Uhr, Zimmerverteilung, Aperitif zur Begrüßung, Abendessen
   
Sonntag
22.10.2023
Kennenlernen des FIEF und seiner Umgebung, Erwartungen der Teilnehmer*innen,

Die Energiewende in Deutschland & Frankreich, Vortrag und Diskussion mit Ulrich Raiss sowei erste Annäherungen an das Thema mit Hilfe ausgewählter Texte aus dem Reader

   
Montag
23.10.2023
Vormittag: Welche Konzepte verfolgt Frankreich zur Lösung der Energiekriese?
  Nachmittag: Fotovoltaik als Bürgerenergie – die Erfahrungen von Saillans
   
Dienstag Fahrt nach Marseille
24.10.2023 Der Offshore-Windpark Provence Grand Large – Informationen über das Projekt. Gespräch mit den Betreibern
  Das Energiekonzept der Stadt Marseille, Gespräch mit Sebastian Barles (Adjoint au Maire de Marseille délégué à la transition écologique),
  Abendessen und Übernachtung in Marseille
   
Mittwoch 
25.10.2023

Treffen mit Initiatorinnen der Initiative „Stop à la pollution maritime“

Besichtigung der Nachbildung der vom klimabedingten Anstieg des Meeresspiegels bedrohten Grotte Cosquer, Rundgang durch die Ausstellung

  Rückfahrt ins FIEF und anschließend Abendessen
   
Donnerstag
26.10.2023

Auswertung der Exkursion nach Marseille

Die französische Diskussion um Atomkraft – Wie realistisch ist Macrons Politik? Gespräch mit Michèle Rivasi (Europe Écologie-Les Verts)

 

Die Klimawende als Thema der französischen Kommunalpolitik. Gespräch mit Bernard Delpal (Historiker/Kommunalpolitiker)

   
Freitag
27.10.2023

Energiewende in Frankreich? Was denken Bürger:innen? Interviews auf dem Markt von Dieulefit

  Energiewende in Deutschland - Energiewende in Frankreich – Vergleich
Samstag
28.10.2023
Abreise nach dem Frühstück

 

Leistungen:

  • Seminarprogramm inkl. Reader, Führungen, Eintritte, Übersetzung
  • Unterbringung: 7 Übernachtungen: 6 Übernachtungen mit Vollpension in FIEF & 1 Übernachtungem Hotel in Marseille
  • qualifizierte deutsche Reiseleitung
  • Transport im Reisebus vom FIEF nach Marseille
  • An- und Abreise erfolgt individuell und auf eigene Kosten

Jetzt buchen

oder telefonisch unter: 069 - 97 12 93 27

Mehr Informationen und Anmeldung