Bildungsurlaub: Brexit, Corona, Ukraine. Wie überwindet Europa seine Krisen?
Hessische Arbeitnehmer*innen haben Anspruch auf 5 Tagen im Jahr, an denen sie bei vollem Gehalt nicht zur Arbeit gehen müssen, sondern sich beruflich, politisch oder für ihr Ehrenamt weiterbilden können. Weitere Informationen zu Bildungsurlaub finden Sie hier!
Erst Brexit, dann die Corona-Pandemie und jetzt der Krieg in der Ukraine, diese historischen Einschnitte haben gravierende Folgen für die aktuellen Perspektiven Europas und die Entwicklung des Deutsch-Französischen Verhältnisses. Nach den Bundestagswahlen in Deutschland und den Präsidentschafts- und Parlamentswahlen in Frankreich wollen wir gemeinsam mit französischen Kolleg*innen folgende Fragen diskutieren:
- Welche Auswirkungen hat die Corona-Pandemie auf das soziale und politische Leben in Deutschland und in Frankreich? Wie beeinträchtigt sie gewerkschaftliche Aktivitäten?
- Wie gestaltet sich zukünftig das Verhältnis der Europäischen Union zu den Nationalstaaten?
- Wie kann es gelingen, den Ausbau von sozialstaatlichen Strukturen, ökologischem Wandel und Friedenspolitik miteinander zu verknüpfen?
Eine zweitägige Exkursion führt uns nach Marseille und erweitert den Blick auf europäische Perspektiven und den Mittelmeerraum.
Die Teilnehmer*innen setzen sich anhand von ausgewählten Materialien, Vorträgen und Begegnungen vor Ort mit den Themenschwerpunkten auseinander und können sich so eine eigene differenzierte Position erarbeiten.
Bildungsurlaub: Brexit, Corona, Ukraine. Wie überwindet Europa seine Krisen?
Bildungsurlaub in Frankreich / FIEF
Samstag, 22.10.2022 - Samstag, 29.10.2022
Entgelt (DZ mit Vollpension) 800,– € | EZ-Zuschlag (begrenzt verfügbar) 50, €
Zielgruppe: Interessierte - Vorkenntnisse oder Sprachkenntnisse nicht notwendig
Leitung: Bernd Heyl war Lehrer (IGS) und Vorsitzender des Gesamtpersonalrats beim SSA GG-Maintaunus. Helga Roth ist Französisch-Lehrerin und Leiterin der Schulbibliothek an einer IGS.
Für die Veranstaltung wird nach dem Hessichen Bildungsurlaubsgesetzt (HBUG) 5 Tage Bildungsurlaub beantragt. Bildungsurlaub für andere Bundesländer kann evtl. auf Nachfrage betragt werden.
Programm (Änderungen vorbehalten):
Samastag 22.10.2022 | Anreise bis 18.00 Uhr, Zimmerverteilung, Aperitif zur Begrüßung, Abendessen |
Sonntag 23.10.2022 | Kennenlernen des FIEF und seiner Umgebung, Erwartungen der Teilnehmer*innen, Gespräch mit Bernard Faquin (Franzose) und John Archer (Brite) vom FIEF -Verein über ihre persönlich Wahrnehmung der aktuellen Krisen. |
Montag 24.10.2022 | Vormittag: Wie geht Frankreich mit der Corona-Pandemie um? Welche Rolle spielt Frankreichs Rechte, Vergleich zu den "Querdenkern" in Deutschland. |
Nachmittag: Frankreichs Flüchtlingspolitik und der Ukraine-Krieg. Gespräch mit Verantwortlichen vor Ort. Vorbereitung der Exkursion nach Marseille. | |
Dienstag | Fahrt nach Marseille |
25.10.2022 | Treffen mit Muriel Mouret vom Büro des Europaparlaments in Marseille. Wie diskutiert Frankreich den russischen Angriff auf die Ukraine? |
Anschließend Treffen mit der Friedensinitiative Association La Paix, Théâtre de l'Œuvre. | |
Abendessen und Übernachtung in Marseille | |
Mittwoch 26.10.2022 | Gespräch zu aktuellen sozialpolitischen Fragen mit Vertreter*innen der CGT, Stadtrundgang und Besuch des MUCEM (Museum der Zivilisationen Europas und des Mittelmeers). |
Rückfahrt ins FIEF und anschließend Abendessen | |
Donnerstag 27.10.2022 | Gespräch zu aktuellen sozialpolitischen Fragen mit Vertreter*innen der CGT, Stadtrundgang und Besuch des MUCEM (Museum der Zivilisationen Europas und des Mittelmeers). |
Nach Auswertung der Exkursion beschäftigen wir uns mit dem Aspekt "Die Krisen im Spiegel der Medien". | |
Am Nachmittag steht uns Michèle Rivasi, Mitglied des europäischen Parlaments (angefragt) für ein Gespräch zur französischen Europapolitik zur Verfügung. | |
Freitag 28.10.2022 | Nach dem Rundgang durch Dieulefit der "Stadt der Gerechten" (Rettungswiderstand während der Zeit der Nazi-Besatzung) diskutieren wir am Nachmittag zum Abschluss des Seminars mit Bernard Delpal (angefragt) über die allgemeine politische Lage in Frankreich. |
Nach dem Abendessen gibt es eine "kulturelle Überraschung". | |
Samstag 29.10.2022 | Abreise nach dem Frühstück |
Leistungen:
- Seminarprogramm inkl. Reader, Führungen, Eintritte, Übersetzung
- Unterbringung: 7 Übernachtungen: 5 Übernachtungen mit Vollpension in FIEF & 2 Übernachtungem Hotel in Marseille
- qualifizierte deutsche Reiseleitung
- Transport im Reisebus vom FIEF nach Marseille
- An- und Abreise erfolgt individuell und auf eigene Kosten
oder telefonisch unter: 069 - 97 12 93 27