Aufbauschulung Kommunikation für Personalräte
Leitung Maria Späh
Kategorie Tarif und Recht
Ort Frankfurt
Termin 22.05.25, 10:00 Uhr - 17:00 Uhr
Entgelt 225 € Entgelt PR (zahlt Land Hessen)
Art PR-Schulung
Die Beherrschung unterschiedlicher Kommunikationsstrategien ist für Personalräte ein zentrales Instrumentarium, um erfolgreich arbeiten zu können.
Ausgehend von dem im Grundlagenkurs erworbenen Wissen über kommunikative Strukturen in Arbeitsgesprächen, hat der Aufbaukurs folgende Inhalte: Die mündliche Argumentation, Grundlage für jede Überzeugung. Zentrale Methode dazu: "die Fünfsatzmethode". Streitgespräche, konstruktiver Ablauf, Zielvereinbarungsprozesse, Lösungsansätze. Widerlegung als komplizierteste Gesprächsform, drei Formen der Widerlegung. Je nach Interesse der Teilnehmer*innen werden einzelne Themen umfassender behandelt. Alle Themen werden durch praktische Übungen (mit Feedback) vertieft. Ohne Anwendung kann sich konstruktives Kommunikationsverhalten nicht entwickeln.
Voraussetzung zur Kursteilnahme ist der Besuch der Grundlagenschulung Kommunikation für Personalräte!
Die Schulung ist eine Personalräteschulung nach §§ 37 bis 39 HPVG. Teilnehmer*innen benötigen für ihre Teilnahme einen Entsendebeschluss ihres Personalrates nach § 30 mit Hinweis auf den Veranstalter, den Inhalt sowie Datum und Ort der Schulung. Entsprechende Vordrucke erhalten Sie von der lea bildungsgesellschaft im Vorfeld der Schulung. Die Schulungskosten trägt das Land Hessen nach § 95 Abs. 3 in Verbindung mit § 35. In den Schulungskosten sind die Verpflegungskosten sowie Kosten für Tagungsräumlichkeiten (bei Online-Schulungen Bereitstellung der technischen Infrastruktur) enthalten. Falls für die Teilnahme am Lehrgang eine Reise nötig ist, hat der Personalrat nach § 35 Abs. 3 HPVG dies vorher der Leitung der Dienststelle anzuzeigen und evtl. entstehende Reisekosten werden von der Dienststelle erstattet. Für Personalräte ist die Teilnahme entgeltfrei.
Zielgruppe: Schulische Personalräte (auch GPRS/HPRS)
Leitung: Maria Späh ist Berufsschullehrerin und Diplompädagogin; Aus- und Fortbildung im Bereich Sprechwissenschaft an der Uni Landau und der Europäischen Akademie Otzenhausen. 12 Jahre örtliche Personalrätin, davon 9 Jahre Vorsitzende, 5 Jahre im Gesamtpersonalrat Bergstraße/Odenwald.