Rechtsfragen für Personalräte III: Dienst- und Konferenzordnung

Nr. TR0888 | Frei:

Leitung Heike Lühmann

Kategorie Tarif und Recht

Ort Fulda

Termin 05.06.25, 10:00 Uhr - 17:00 Uhr

Entgelt 225 € Entgelt PR (zahlt Land Hessen)

Art PR-Schulung

 

*** Termin verlegt vom 10. auf den 9. Dezember 2024 ***

In dieser eintägigen Personalräteschulung werden vorrangig die Dienstordnung und die Konferenzordnung thematisiert. Insbesondere geht es um die allgemeinen Rechte der Konferenzen sowie um konkrete Fragen wie Nebentätigkeiten, Missbilligungen, Disziplinarverfahren und Dienstaufsichtsbeschwerden.

Die Schulung ist eine Personalräteschulung nach §§ 37 bis 39 HPVG. Teilnehmer*innen benötigen für ihre Teilnahme einen Entsendebeschluss ihres Personalrates nach § 30 mit Hinweis auf den Veranstalter, den Inhalt sowie Datum und Ort der Schulung. Entsprechende Vordrucke erhalten Sie von der lea bildungsgesellschaft im Vorfeld der Schulung. Die Schulungskosten trägt das Land Hessen nach § 95 Abs. 3 in Verbindung mit § 35. In den Schulungskosten sind die Verpflegungskosten sowie Kosten für Tagungsräumlichkeiten (bei Online-Schulungen Bereitstellung der technischen Infrastruktur) enthalten. Falls für die Teilnahme am Lehrgang eine Reise nötig ist, hat der Personalrat nach § 35 Abs. 3 HPVG dies vorher der Leitung der Dienststelle anzuzeigen und evtl. entstehende Reisekosten werden von der Dienststelle erstattet. Für Personalräte ist die Teilnahme entgeltfrei.

Hinweis: Die lea-Fortbildungen "Rechtsfragen für Personalräte I / II / III" können unabhängig voneinander besucht werden. Die Kennzeichnung mit den römischen Ziffern I, II, III bedeutet nicht, dass diese Fortbildungen aufeinander aufbauen.

Zielgruppe: Schulische Personalräte (auch GPRS/HPRS)

Leitung: Heike Lühmann war langjähriges Mitglied der GEW-Fraktion im Hauptpersonalrat der Lehrerinnen und Lehrer (HPRLL) und ist im GEW-Rechtsberatungsteam Nordhessen.