JETZT REDE ICH. Kommunikationsschulung für Personalrätinnen

Kommunikationsschulung für Personalrätinnen

Nr. T9475 | Frei:

Seminarleitung Maria Späh

Kategorie Personalräte-Schulungen

Ort Darmstadt

Termin 30.05.23, 09:00 Uhr - 16:00 Uhr

Entgelt 175 € Entgelt PR (zahlt Land Hessen)

Art PR-Schulung

 

Personalrätinnen und Personalräte sind an den Schulen mit unterschiedlichsten Problemen konfrontiert, dazu müssen sie auf den verschiedensten Ebenen kommunizieren. Sie müssen aufklären / klären / sich abstimmen / einfordern / fordern / streiten / schlichten / widerlegen und und…

Dabei sind es häufig die Frauen in den Personalräten, die den so wichtigen Beziehungsaspekt in diesen vielfältigen kommunikativen Handlungen thematisieren und übernehmen. Es sind aber auch oft die Frauen, die sich nicht gehört fühlen, die (oft zu) selbstkritisch mit ihren eigenen kommunikativen Kompetenzen umgehen oder die in Streitgesprächen ihre eigene Rolle unterschätzen.

Themen der eintägigen Veranstaltung:
Analyse des eigenen geschlechtsspezifischen Kommunikationsverhaltens. Entwicklung neuer kommunikativer Strategien.

Inhalte der Veranstaltung:
- Analyse der eigenen rhetorischen Fähigkeiten
- Der Kommunikationsprozess vom "Meinen zum Handeln" ( unter geschlechtsspezifischen Aspeketen)
- Die drei zentralen Gesprächsformen i.d. PR-Arbeit
- Raster für alle drei Gesprächsformen
- Ausprobieren von neuen Rollen in den unterschiedlichen Gesprächsformen
- Aufgaben von Gesprächsleitung

Die Schulung ist eine Personalräteschulung nach § 40 Abs. 2 Satz 3 und § 93 Abs. 4 HPVG. Falls für die Teilnahme am Lehrgang eine Reise nötig ist, hat der Personalrat nach § 42 Abs. 3 HPVG dies vorher der Leitung der Dienststelle anzuzeigen. Teilnehmer*innen benötigen für ihre Teilnahme einen Entsendebeschluss ihres Personalrates mit Hinweis auf den Veranstalter, den Inhalt sowie Datum und Ort der Schulung. Entsprechende Vordrucke erhalten Sie von lea Bildungsgesellschaft im Vorfeld der Schulung. Die Schulungskosten trägt das Land Hessen. In den Schulungskosten sind die Verpflegungskosten enthalten. Für Personalräte ist die Teilnahme entgeltfrei.

Leitung: Maria Späh ist Berufsschullehrerin i.R./ Diplompädagogin; Aus- und Fortbildungen im Bereich Sprechwissenschaft an der Uni Landau und der Europäischen Akademie Otzenhausen. Sie war 12 Jahre örtliche Personalrätin, davon 9 Jahre Vorsitzende und 5 Jahre im Gesamtpersonalrat Bergstraße/Odenwald. Seit 20 Jahren ist Maria Späh aktiv in versch. frauenspezifischen Aktivitätsbereichen.