Escape Rooms in der Jugend- und Bildungsarbeit
Leitung Silvio Braun
Kategorie Pädagogik und Erziehung
Ort Frankfurt
Termin 19.05.25, 10:00 Uhr - 17:00 Uhr
Entgelt 94 €
74 € Mitglieder GEW
Art Fortbildung
Seit einigen Jahren etablieren sich Escape Games weltweit als Freizeitbeschäftigung. Die Idee verbindet Elemente der klassischen Schatzsuche mit verschiedenen Rätselarten. Ein Team von Spielern versucht nun die Rätsel zu knacken und so die Aufgabe, die gestellt wurde, zu lösen.
Bei der ursprünglichen Form der Escape Rooms besteht das Ziel darin, den Raum möglichst schnell wieder zu verlassen. In der Jugend- und Bildungsarbeit wollen wir Räume schaffen, in denen man gerne verweilt, die inspirieren, zum Denken anregen und zum Hinterfragen animieren. Wie kann man diese scheinbaren Kontroversen verbinden und für die Jugendarbeit nutzen?
In dieser Fortbildung lernen die Teilnehmenden, wie man Escape Rooms im Team mit Kollegen und Kolleginnen oder Kindern und Jugendlichen entwickeln kann. Durch das gemeinsame Entwickeln eines Escape Rooms erleben die Teilnehmenden aus dem
Jugendbereich kreative Prozesse und lernen verschiedene handwerkliche und künstlerische Tätigkeiten kennen. Sie erwerben die Fähigkeit, Rätsel ansprechend zu gestalten und so Inputs spielerisch zu vermitteln.
Zielgruppe: Pädagogische Fachkräfte, Lehrkräfte
Leitung: Silvio Braun