Was tun bei möglicher Kindeswohlgefährdung?
Schulische Aufgaben im Kinderschutz souverän meistern
Leitung Mara Walch
Kategorie Pädagogik und Erziehung
Ort Online
Termin 12.05.25, 15:00 Uhr - 17:00 Uhr
Entgelt 45 €
25 € Mitglieder GEW
Art Fortbildung
Im Schulalltag gibt es viele relevante Situationen, in den wir die Kinder beobachten können. Wir Pädagog*innen bauen oft eine sehr vertrauensvolle Beziehung zu unseren Schüler*innen auf und sehen, wie es ihnen physisch geht, ob sie emotional belastet sind, und erhalten intime Einblicke in ihr Familienleben. Wir Lehrkräfte sind deshalb besonders geeignet, frühzeitig drohende Gefahr für das Kindeswohl wahrzunehmen.
Doch gerade in dem Gebiet des (rechtlichen) Kinderschutz fühlen sich viele Pädagog*innen unsicher. In dieser Fortbildung werden die schulischen Schritte bei Verdacht auf eine mögliche Kindeswohlgefährdung vom ersten unguten Bauchgefühl bis zur formal korrekten Meldung an das Jugendamt aufgezeigt, besprochen und praxisnah erläutert.
Zielgruppe: Lehrkräfte, pädagogische Fachkräfte
Leitung: Mara Brendel ist Lehrerin, Sozialpädagogin, psychoanalytische Beraterin für Kinder, Jugendliche und Erwachsene und zertifizierte Kinderschutzfachkraft (IseF). Derzeit arbeitet sie an einem Beratungs- und Förderzentrum in Hessen. Sie ist außerdem als Lehrerfortbildnerin und Autorin tätig.