Über Klimaschutz sprechen, aber wie?

Nr. GP0913 | Frei:

Leitung Dr. Achim Schröder

Kategorie Gesellschaft und Politik

Ort Online

Termin 15.05.25, 14:00 Uhr - 17:00 Uhr

Entgelt 25 €

0 € Mitglieder GEW entgeltfrei

Art Fortbildung

 

Noch immer gibt es ein Aufmerksamkeitsdefizit für die "Menschheitsaufgabe Klimaschutz" (D. Klingenfeld). In den Medien, in der Zivilgesellschaft und in der Schule können Gespräche über Klimaschutz klären, auf welchen Wegen die Ziele das Pariser Klimaschutzabkommen erreicht werden können. Um solche Gespräche führen zu können, braucht es Gesprächsanlässe. Im Seminar sollen (auf der Basis von aktuellen Erkenntnissen der Klimabildungsforschung) Aufgaben erprobt und reflektiert werden, die wirksame Gespräche über Klimaschutz in allen Fächern und Schulformen (Sek I) ermöglichen.

Zielgruppe: Lehrkräfte

Leitung: Dr. Achim Schröder (Teachers For Future) leitet das Studienseminar für Gymnasien Bad Vilbel und unterrichtetet seit 1999 die Fächer F, D und PoWi. Seit 2021 Engagement für die Implementierung von Klimaschutzdidaktik in der Lehrkräfteausbildung. Veröffentlichungen: Wie argumentieren Klimaleugnerinnen und -leugner?, in: www.lehrer-online.de, Weltumweltpolitik, in: Politik und Wirtschaft Hessen Q3/Q4, Bamberg: Buchner-Verlag, Neuauflage 2025.