Kapitalismuskritik im Unterricht - mithilfe des Dokumentarfilms "Oeconomia"

Nr. GP0906 | Frei:

Leitung Samirah Kenawi

Kategorie Gesellschaft und Politik

Ort Frankfurt

Termin 19.05.25, 14:00 Uhr - 17:00 Uhr

Entgelt 25 €

0 € Mitglieder GEW entgeltfrei

Art Fortbildung

 

Der Dokumentarfilm Oeconomia von Carmen Losmann eignet sich für den Einsatz insbesondere im PoWi-Unterricht zur Analyse und Kritik der kapitalistischen Wirtschaftsweise. Er versucht, den undurchsichtigen Zusammenhang von Wirtschaftswachstum, privater bzw. staatlicher Verschuldung und Vermögenskonzentration aufzuklären. Im Film bleiben Topmanager die Antwort auf die Frage, wie Profit entsteht, schuldig. Da Profitmaximierung bzw. Geldakkumulation ein zentrales Ziel kapitalistischer Ökonomie ist, will das Seminar - in Erweiterung des Films - den Blick in den Maschinenraum des Kapitalismus vertiefen und der im Film unbeantwortet gebliebenen Frage nachgehen.

Der Film soll in Vorbereitung des Seminars gesehen werden. Er ist in der 3sat-Mediathek verfügbar: www.3sat.de/film/dokumentarfilm/oeconomia-100.html


Samirah Kenawi hat am Dokumentarfilm als Fachberaterin mitgearbeitet und auch das im Film gespielte alternative Monopoly entwickelt, um die Realität der kapitalistischen Ökonomie modellhaft erfahrbar zu machen.

Zielgruppe: Lehrkräfte (PoWi), Interessierte

Leitung: Samirah Kenawi, 1962 in Berlin-Ost geboren und aufgewachsen, ist von Beruf Tischlerin, Dipl.-Ing., Archivarin, Ökonomin und Publizistin. Veröffentlichungen u.a. Die Quadratur des Geldes (4 Bände).