Gelnhausen – global und fair

Ein Rundgang durch die "Faire Stadt" Gelnhausen

Nr. GP0773 | Frei:

Leitung Hans-Joachim Karalus

Leitung Dorothee Schäfer-Bier

Kategorie Gesellschaft und Politik

Ort Gelnhausen

Termin 26.06.25, 14:00 Uhr - 17:00 Uhr

Entgelt entgeltfrei

Art Exkursion

 

Im Mittelalter war Gelnhausen eine bedeutende Handelsstadt und auf den beiden Märkten wurden Waren aus fernen Ländern angeboten. Seit 2011 ist Gelnhausen als "Fairtrade Stadt" zertifiziert.

Bei unserem Rundgang besuchen wir Sehenswürdigkeiten, die einen historischen Bezug zum Handel haben. An verschiedenen Orten in der Altstadt zeigen wir an verschiedenen Beispielen (vor allem Kaffee, Kautschuk und Bananen) auf, wie sich der globale Handel heute auswirkt. Wir wollen informieren, wie fairer Handel funktioniert, und zum Nachdenken darüber anregen, wie wir nachhaltiger konsumieren können.

Der Rundgang von etwa 1,5 km Länge dauert ca. 2,5 Stunden und endet im Weltladen Gelnhausen. Dort besteht anschießend Gelegenheit, bei biofairen Getränken und Gebäck weitere Fragen zu diskutieren, z.B. wie dieses Konzept in der eigenen Stadt umgesetzt werden könnte.

Treffpunkt ist vor dem Rathaus am Obermarkt. Die Teilnahme ist entgeltfrei. Freiwillige Spenden für die Bildungsarbeit des Weltladens sind willkommen.

Zielgruppe: Alle sind willkommen

Seminarleitung: Dorothee Schäfer-Bier ist Leiterin der Bildungsgruppe des Weltladens. Hans-Joachim Karalus ist ehemaliger Lehrer für Politik und Wirtschaft.