- Alle Seminare
- Arbeitsplatz Schule
- Beruf und Persönlichkeit
- Bildungsurlaub und Reisen
- Computer, Internet, Neue Medien
- Demokratische Bildung
- Elternarbeit
- Fremdsprachen
- Gesellschaft und Politik
- Gesellschaft, Politik und Wirtschaft
- Gesundheit
- Kunst
- Lernort Kita
- Lernort Schule
- Lesen, Schreiben und Sprechen
- Maschinenscheine
- Maschinenscheine, Werken
- Musik
- Naturwissenschaften
- Personalräte-Schulungen
- Pädagogik
- Pädagogik und Erziehung
- Rechnen, Mathematik
- Schule und Unterricht
- Stimme
- Studienreisen
- Tarif und Recht
Schulsanitätsdienste: Aufbau, Recht und Praxis
Seminarleitung Richard Maydorn
Kategorie Arbeitsplatz Schule
Ort Online
Termin 07.06.23, 14:00 Uhr - 17:00 Uhr
Entgelt 55 €
35 € Mitglieder GEW
Art Online-Seminar
Der Aufbau und die Organisation von Schulsanitätsdiensten stellt interessierte Lehrkräfte vor manche Herausforderung. Schüler*innen müssen zum Mitwirken motiviert und in Erste-Hilfe ausgebildet und fit gehalten werden. Es sind rechtliche Vorschriften und Gesetze zu beachten, die etwa Versicherung, Aufsichtspflicht und Dokumentation betreffen. In dieser Fortbildung werden die Voraussetzungen und Erfordernisse für einen erfolgreichen Schulsanitätsdienst erläutert und besprochen. Neben einem fachlichen Input der über "Das kleine ABCD(E) des Schulsanitäters" erwarten die Teilnehmenden Tipps und Tricks für die alltägliche Praxis sowie ein Austausch über Erfahrungen und Probleme. Eigene Fragen und aktuelle Themen können eingebracht und diskutiert werden.
Zielgruppe: Lehrkräfte (Schulsanitätsdienst)
Seminarleitung: Richard Maydorn ist Gründer, Betreuer und Ausbilder des Schulsanitätsdienstes an der Johannisberg-Schule Witzenhausen und Autor des Buches "Aufbau und Organisation eines Schulsanitätsdienstes".